Durchleuchtete Körper


Buchgestaltung mit Fokus auf das Bildmaterial 
Die Publikation besticht durch die Betonung der ungewöhnlichen Ästhetik der Röntgenbilder. Durch die kontrastreiche Gestaltung wird diese eigenständige Stimmung verstärkt. Die Gestaltung soll sich nicht zu sehr aufdrängen, sondern dem Inhalt den passenden Rahmen bieten. Die Titelschrift Fenul von Displaay Type Foundry ist inspiriert von einem Anatomiebuch, insbesondere einem Kapitel über Knochen und passt deshalb optimal zum Thema.

Das titellose Cover soll die Neugierde wecken, das Buch zu öffnen. Das Bild steht für sich. Im Inhalt und auch auf der Titelseite.
Den Buchtitel finden Leser:innen auf dem Buchrücken und der Rückseite. Dies gibt den Anreiz, mit dem Designobjekt Buch zu interagieren.
Leser:innen sollen dazu verführt werden, sich im Buch hin und her zu bewegen und zu blättern. Wie das Inhaltsverzeichnis den Gesamtinhalt gliedert, werden die Bildlegenden den seitenfüllenden Bildern vorangestellt. Somit entsteht im Bildteil ein eigener Rhythmus durch die eingespielten Legendenseiten.

Das Spiel mit dem harten Schwarzweisskontrast verstärkt die visuelle Sprache der Publikation. Die grob gerasterten Bilder erhalten dadurch die nötige Prominenz und die Titelschrift eine zusätzliche Schärfe. Besonders interessant wird es, wenn zwei komplett gegensätzliche Bildinhalte durch formale Verbindung zusammen eine neue Geschichte erzählen.

using allyou.net